Informationen gemäß Art. 12 - 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Im Rahmen der Nutzung der Webangebote verarbeitet Tierärztliche Praxis für Pferdezahnbehandlungen, Praxisinhaber Melanie Ruopp auch personenbezogene Daten. Im Folgenden informiert Melanie Ruopp über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Maßgabbe der Anforderungen aus Art. 12-14 DSGVO.
Verantwortlich für die Verarbeitung:
Anschrift:Melanie Ruopp, Daunerstr. 24, 89180 Berghülen
Telefon: Melanie_Ruopp@gmx.de
Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Anschrift: Melanie Ruopp, Siehe oben
Hinweis auf Betroffenenrechte:
Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Ansspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. In diesem Zusammenhang können auch Informationen über die konkreten Umstände und die voraussichtliche Dauer der Verarbeitung verlangt werden. Auf Basis der Kenntnisse der Verarbeitung von eigenen Daten kommen die folgenden Betroffenenrechte in Betracht:
- Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt und keine Löschhindernisse wie z.B. Aufbewahrungspflichten bestehen.
-Nach Art. 18 DSGVO kann in den dort genannten Fallgestaltungen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangt werden.
-Erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags, kann nach Art. 20 DSGVO die Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem anderen Anbeiter verlangt werden. Statt der Übertragung kann auch die Zurverfügungsstellung der eigenen Daten in einem gängigen Format verlangt werden.
-Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation und einer daraus folgenden Unzumutbarkeit der Verarbeitung, kann nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen eine ansonsten rechtmäßige Verarbeitung eingelegt werden. Bis zur Entscheidung über den Widerspruch kann eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO verlangt werden.
- Art. 22 DSGVO schützt Betroffene vor Entscheidungen im Einzelfall, die ausschließlich automatisiert einschließlich Profiling erfolgen.
Beschwerderecht:
Es besteht das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde:
Anschrift: Landesbeauftragte für Datenschutz Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstr. 10a, 70182 Stuttgart
Telefon: 0711/615541 - 0
Telefax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de
Informationen zu Verarbeitungen bei Nutzung des Webangebots
Bei der Nutzung der Webseiten des Webangebots werden von den Nutzern Daten verarbeitet. Da dies potenziell von jedem Nutzer ohne explizite Eingabeaufforderung erfolgt, werden diese möglichen Verarbeitungen im Folgenden im Zusammenhang dargestellt. Zu diesen Verarbeitungen im Rahmen des Webangebots werden die folgenden Informationen gemäß Art. 12-14 DSGVO gegeben:
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Wenn Sie unser Website besuchen, erheben wir Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot. Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der aufgerufenen Website, Datei, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, anfragender Provider, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browser und dessen Version, das verwendete Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Webseite).
Die Zugriffsdaten werden direkt nach der Erhebung anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf Sie als Person mehr möglich ist.
Die Zugriffsdaten werden durch unseren Host-Provider 1 &1 IONOS SE, Ellgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur in unserem Auftrag verarbeitet.
Wir verwenden die genannten Zugriffsdaten für die folgenden Zwecke:
Für statistische Auswertungen zu Zwecken des Betriebs und zur Optimierung unseres Angebots. Dies erfolgt ohne die IP-Adresse, sodass wir Sie als Person nicht identifizieren können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs..1 Buchstabe f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Optimierung des Betriebs und des Angebots begründet ist. Ihre Grundrechtsinteressen schützen wir, indem wir sicherstellen, dass Sie als Person nicht mehr identifizierbar sind.
Ihre Daten wreden bis zu sieben Tage nach Abschluss des Nutzungsvorgangs zur Erkennung und Beseitigung von Störungen verarbeitet. Die Verarbeitung zu diesem Zweck erfolgt mit Daten, die ggf. Ihre Identifizierung als Person zulassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Sicherheit und Aufrechterhaltung des Betriebs liegt. Die Verarbeitung dient hierbei der Erkennung komplexeter und länger andauernder Angriffsmuster. Zeigen sich innerhalb der genannten sieben Tage keine konkreten Anhaltspunkte für eine Störung, zu deren Behebung die Daten benötigt werden, erfolgt die Löschung der Daten.
Die Daten werden zu den genannten Verarbeitungszwecken von unserem Sicherheitsdienstleister in unserem Auftrag innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Sollten konkrete Anhaltspunkte für eine Störung, eine Leistungserschleichung oder eine sonstige rechtswidrige Nutzung bestehen, werden die zur Störungsbeseitigung und zu Beweiszwecken erforderlichen Daten über die Frist von sieben Tagen hinaus verarbeitet, bis diese zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wobei die berechtigten Interessen in der Störungsbeseitigung und in der Beweisführung liegen. Nach Ende der Erforderlichekeit werden die Daten gelöscht.
Diese Datenschutzerkärung wurde von Melanie Ruopp erstellt, mit der notwendigen Sorgfalt und dem besten Wissen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.